Kategorie: Rezepte

Bantel-Rezeptidee: „Süßer Osterkuchen“ von Städter – perfekt zum Osterfest!

Veröffentlicht am

Eine herrliche Rezeptidee der Firma Städter im Bantel Rezepte-Blog!
Und für die perfekte Zubereitung haben wir für Sie natürlich alles zum Thema Backen und die passenden Küchenhelfer parat.
Schauen Sie gerne bei uns im Geschäft vorbei, wir beraten Sie gerne. Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!

ARBEITSZEIT: CA. 20 MIN. | BACKZEIT: CA. 35-40 MIN

Zutaten:
125 g Zucker, 125 g weiche Butter, 1 Prise Salz, ½ Mark einer Vanilleschote, 2 Msp. Zitronenabrieb, 2 Msp. Orangenabrieb, 3 Eier, 125 g Mehl, 35 g Stärke, 3 Msp. Backpulver

Zubereitung :
Zucker, Butter, Salz, Vanille, Zitronen- und Orangenabrieb leicht schaumig rühren. Nach und nach die Eier unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver durchsieben, mischen und unter die Masse laufen lassen. Anschließend den Teig in die mit STÄDTER Back-Trennspray eingesprühte oder in die eingefettete und mit Mehl bestäubte Backform einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze (155 °C Umluft) ca. 35–40 Minuten backen. Den Kuchen nach dem Backen ca. 15 Min. in der Form abkühlen lassen, mit einem Messer gegebenenfalls oben gerade schneiden und anschließend vorsichtig aus der Form lösen. Danach vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

 

Solange Vorrat reicht.
Bilder/Rezept: © 2024 STÄDTER GmbH

Bantel-Rezeptidee: „Bunny Butt-Muffins“ von Städter – perfekt zum Osterfest!

Veröffentlicht am

Eine herrliche Rezeptidee der Firma Städter im Bantel Rezepte-Blog!
Und für die perfekte Zubereitung haben wir für Sie natürlich alles zum Thema Backen und die passenden Küchenhelfer parat.
Schauen Sie gerne bei uns im Geschäft vorbei, wir beraten Sie gerne. Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!

ARBEITSZEIT: CA. 60 MINUTEN | BACKZEIT: 20 MINUTEN

Zutaten für den Teig:
140 g Zucker, 3 Eier, 130 ml Öl, 1 Prise Salz, etwas Zitronenabrieb,
Mark einer halben Vanilleschote, 35 g Speisestärke, 140 g Weizenmehl, 1 TL Backpulver

Zutaten für das Dekor:
350 g STÄDTER Rollfondant Weiß, etwas STÄDTER Speisefarben Paste Rosa, 1 Pck. STÄDTER Shreddy Weiß, etwas STÄDTER CMC-Kleber, 200 g
Kuvertüre, 1 Pck Löffelbiskuit, 100 g Kakao

Zubereitung des Teiges:
Zucker, Eier, Öl, Salz, Zitronenabrieb und Vanillemark in der Küchenmaschine (Flachrührer) ca. 2 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit verrühren. Anschließend die Stärke mit Mehl und Backpulver mischen und ca. 1 Minute unterrühren. Nun den Teig in die Muffin-Förmchen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/ Unterhitze (160 °C Umluft) ca. 20 Minuten
backen.

Zubereitung des Dekors:
Für den Körper den weißen Fondant in 12 gleich große Kugeln rollen. Für den Schwanz 12 kleine Kugeln formen. Die Kugeln mit CMC-Kleber bestreichen und im Shreddy wälzen. Die Kugeln aufeinander setzen, etwas antrocknen lassen. Löffelbiskuit fein zerhacken und die Brösel mit dem Kakao vermischen. Die Kuvertüre im Wasserbad auflösen, den Muffin damit bestreichen, und, solange die Kuvertüre noch weich ist, die Kakaobrösel darauf streuen. Den Hasenkörper mit Kuvertüre auf den Muffin kleben. Für die Pfoten den Fondant länglich und flach ausrollen. Etwa 100 g Rollfondant mit etwas Speisefarben-Paste einfärben, daraus die Sohle und die Zehen formen und mit CMC-Kleber auf die weißen Pfoten kleben. Zum Schluss die Pfoten mit CMC-Kleber am Körper befestigen.

Solange Vorrat reicht.
Bilder/Rezept: © 2021 STÄDTER GmbH

Bantel-Rezeptidee: „Karotten Cupcakes“ von Starker Fachhandel

Veröffentlicht am

Lust auf was Süßes? Probieren Sie unsere saftigen Karotten-Cupcakes!

Zutaten für 12 Portionen:

Für die Cupcakes:
200 g Karotten, fein gerieben
200 g Mehl
150 g Zucker
150 ml Pflanzenöl
3 Eier
1 TL Backpulver
1 TL Natron
1 TL Zimt
1/2 TL Muskatnuss
1/2 TL Salz
100 g gehackte Walnüsse (optional)
1 TL Vanilleextrakt

Für das Frosting:
200 g Frischkäse
100 g Butter (weich)
200 g Puderzucker
1 TL Vanilleextrakt

Für die Dekoration:
Marzipan-Rübli von Dr. Oetker

Und so einfach geht´s:
1. Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss und Salz vermischen. In einer separaten Schüssel Zucker, Öl und Eier schaumig schlagen. Vanilleextrakt hinzufügen. Die trockenen Zutaten nach und nach unter die feuchten Zutaten rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Geriebene Karotten und gehackte Walnüsse (falls verwendet) unterheben. Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen. Die Cupcakes im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Die Cupcakes aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

2. Den Frischkäse und die weiche Butter in einer Schüssel cremig rühren. Den Puderzucker nach und nach hinzufügen und gut verrühren, bis eine glatte Creme entsteht. Vanilleextrakt hinzufügen und nochmals gut verrühren.

3. Das Frosting in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die abgekühlten Cupcakes spritzen. Jeden Cupcake mit einem Marzipan-Rübli von Dr. Oetker dekorieren.

4. Die Karotten-Cupcakes sofort servieren oder im Kühlschrank aufbewahren.

 

Jede Menge Zubehör rund ums Kochen & Backen gibt es bei uns im Untergeschoss. Schauen Sie gerne vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Solange Vorrat reicht.
Bild und Rezept: Starker Fachhandel 2025

Bantel-Rezeptidee: „Gefüllte Champignons mit Feta“ von Starker Fachhandel

Veröffentlicht am

Gefüllte Champignons mit Feta – das perfekte Rezept für ein schnelles und beeindruckendes Essen. Ideal für Gäste oder für den Alltag!

Zutaten für vier Portionen:
12 große braune Champignons
200 g Feta-Käse, zerbröckelt
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 EL Olivenöl
2 EL gehackte frische Petersilie
2 EL gehacktes frisches Basilikum
1 TL getrockneter Oregano
Salz und Pfeffer nach Geschmack
2 EL Semmelbrösel (optional)

Und so einfach geht´s:
1. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Champignons putzen und die Stiele vorsichtig herausdrehen. Die Stiele fein hacken und beiseitestellen.

2. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Die gehackten Champignonstiele, Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, bis diese weich sind. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Mischung etwas abkühlen lassen.

3. Den Feta zerbröckeln und zusammen mit gehackter Petersilie, Basilikum, Oregano und der abgekühlten Zwiebel-Knoblauch-Mischung in eine Schüssel geben. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Die Champignonköpfe mit der Feta-Mischung füllen und in eine leicht geölte Auflaufform setzen. Optional: Die gefüllten Champignons mit Semmelbröseln bestreuen.

5. Die Champignons im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen, bis diese goldbraun und durchgegart sind.

6. Die gefüllten Champignons heiß servieren, nach Belieben mit zusätzlichem Basilikum garnieren.

 

Jede Menge Zubehör rund ums Kochen & Backen gibt es bei uns im Untergeschoss. Schauen Sie gerne vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Solange Vorrat reicht.
Bild und Rezept: Starker Fachhandel 2025

Bantel-Rezeptidee: Rührkuchen mit Herz von Städter – perfekt zum Valentinstag!

Veröffentlicht am

Eine herrliche Rezeptidee der Firma Städter im Bantel Rezepte-Blog!
Und für die perfekte Zubereitung haben wir für Sie natürlich alles zum Thema Backen und die passenden Küchenhelfer parat.
Schauen Sie gerne bei uns im Geschäft vorbei, wir beraten Sie gerne. Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!

 

FÜR EINEN Ø 26,00 CM-KUCHEN | ARBEITSZEIT: 45 MINUTEN | BACKZEIT: 50 MINUTEN
FÜR EINEN Ø 28,00 CM-KUCHEN | ARBEITSZEIT: 45 MINUTEN | BACKZEIT: 60 MINUTEN

Zutaten für den Teig Ø-26,0 cm:
500g weiche Butter, 400g Zucker, 1 Prise Salz, 1 abgeriebene Schale einer Zitrone, 1 Mark einer Vanilleschote, 9 Eier, 500g Mehl, 1 Pck. Backpulver, 3 EL Kakao, 50ml Milch

Zutaten für den Teig Ø-28,0 cm:
550g weiche Butter, 500g Zucker, 1 Prise Salz, 1 abgeriebene Schale einer Zitrone, 1 Mark einer Vanilleschote, 10 Eier, 600g Mehl, 1 Pck. Backpulver, 4 EL Kakao, 100ml Milch

Zubereitung:
Butter, Zucker, Salz, Zitronenabrieb und das Mark der Vanilleschote leicht schaumig schlagen. Die Eier nach und nach dazu geben, das Mehl mit Backpulver mischen und kurz unterrühren. Nun 500g des fertigen Teiges mit dem Kakao und der Milch verrühren, in die Springform mit Flachboden geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (165°C Umluft) ca. 15 Min. backen. Kurz abkühlen lassen und mit einer Ausstechform Herzen ausstechen, sodass man ca. 18-20 Herzen erhält. Die Springform mit Rohrboden leicht einfetten und den hellen Teig ca. 1 cm hoch gleichmäßig einfüllen. Die dunklen ausgestochenen Herzen kreisförmig in die Mitte setzen. Darauf achten, dass die Herzen „verkehrt herum“ in die Form gesetzt werden, damit das Herz, wenn der Kuchen gestürzt wird, richtig sitzt. Zuletzt den restlichen hellen Teig gleichmäßig darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen backen und abkühlen lassen. Abschließend den Kuchen nach Belieben mit dunkler Schokolade überziehen und mit Früchten und Schokoraspeln verzieren.

Solange Vorrat reicht.
Bilder/Rezept: © 2024 STÄDTER GmbH

Bantel-Rezeptidee: Schoko-Himbeer-Herz von Städter – perfekt zum Valentinstag!

Veröffentlicht am

Eine herrliche Rezeptidee der Firma Städter im Bantel Rezepte-Blog!
Und für die perfekte Zubereitung haben wir für Sie natürlich alles zum Thema Backen und die passenden Küchenhelfer parat.
Die Herzbackform ist frisch im Verkauf eingetroffen. Schauen Sie gerne bei uns im Geschäft vorbei, wir beraten Sie gerne!
Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!

 

Schoko-Himbeer-Herz von Städter
ARBEITSZEIT: CA. 60 MINUTEN | BACKZEIT: 45-50 MINUTEN

Zutaten für den Teig:
450 g weiche Butter, 400 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Prise Salz, 1 TL Zitronenabrieb,
8 Eier, 550 g Weizenmehl, 1 Pck. Backpulver, 200 g fl üssige Schokolade

Zutaten für die Himbeer-Mascarpone-Füllung:
450 g Himbeeren, 6 Blatt Gelatine, 600 g Mascarpone, 150 g Zucker, 600 g geschlagene Sahne
Außerdem: STÄDTER Speisefarben-Pasten Pink und Rosenrot

Zubereitung des Teiges:
Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenabrieb leicht schaumig rühren. Die Eier nach und nach unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen, durchsieben und unter die Butter-Ei-Masse rühren. Zuletzt die flüssige Schokolade kurz unter den Teig rühren und diesen in der Herz-Springform verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (165 °C Umluft) ca. 45-50 Min. backen. Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen und anschließend den Kuchen zweimal längs durchschneiden.

Zubereitung der Himbeer-Mascarpone-Füllung:
Die Himbeeren in einem Topf kurz aufkochen und durch ein feines Sieb passieren. Die Gelatine in etwas kaltem
Wasser einweichen. Die Mascarpone mit dem Zucker glatt rühren, die geschlagene Sahne unterheben und das Ganze in den Kühlschrank stellen. Die Gelatine ausdrücken, zu den fein passierten Himbeeren geben und darin
aufl ösen (ggf. etwas erwärmen und wieder leicht abkühlen lassen). Nun ca. die Hälfte der Mascarponesahneunter die Himbeeren heben (angleichen). Anschließend
die andere Hälfte unterheben. Für die unterschiedlichen Farbtöne die Füllung in drei Schüsseln aufteilen und mit STÄDTER Speisefarben-Pasten Pink und Rosenrot nach Belieben einfärben. Nun die drei unterschiedlichen Farbtöne in je einen Spritzbeutel mit Stern- oder Lochtülle geben, den aufgeschnittenen Kuchen damit füllen und gleichzeitig garnieren. Nach Belieben mit Macarons, frischen Himbeeren und Schokoladen verzieren und für ca. 2-3 Stunden im Kühlschrank kühlen. Anschließend servieren.

Wir wünschen Ihnen einen Guten Appetit und einen wundervollen Valentinstag.

Solange Vorrat reicht.
Bilder/Rezept: © 2024 STÄDTER GmbH

Bantel-Rezeptidee: „Geschmorter Schweinebauch mit Szetchuanpfeffer“ von KUHN RIKON

Veröffentlicht am

Selbstgemacht schmeckt es einfach am besten!

Zutaten für 4 Personen:
800 g roher, ungesalzener Schweinebauch der Länge nach halbieren

Zutaten Marinade:
2 EL Szechuan Pfeffer im Mörser zerrreiben
50 ml Austernsauce
50 ml Sojasauce
2 EL Rohrzucker
50 ml Sake
1 EL ungewürzter Reisessig Sezetchuanpfeffer, Austernsauce, Sojasauce, Rohzucker, Sake und Reisessig vermischen

Vorbereitung:
1. Die Marinade mit dem Schweinebauch in einen Frischhaltebeutel geben und gut verschließen. Für 8 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
2. Die Marinade in den DUROMATIC® gießen. Den Schweinebauch mit der Schwarte nach Unten dazu legen.
3. Den Deckel schließen und auf der Druckstufe 2 für 15 Minuten druckgaren.
4. Nach Ende der Kochzeit den DUROMATIC® zur Seite stellen und abkühlen lassen.

Anrichten:
Den Deckel öffnen, das Fleisch herausnehmen in Fingerbreite Tranchen schneiden, dann auf eine Servierplatte anrichten.
Die Sauce Sirupartig einkochen und über die Fleischtranchen giessen.
Mit Trockenreis servieren.

Hinweis: Die Marinade mit dem Schweinebauch in einen Frischhaltebeutel geben und gut verschließen. Für 8 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Zubehör: Schnellkochtopf

 

Jede Menge Zubehör rund ums Kochen & Backen gibt es bei uns im Untergeschoss. Schauen Sie gerne vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Solange Vorrat reicht.
Bild und Rezept: KUHN RIKON

Bantel-Rezeptidee: „Gebratenes Lachssteak mit falschem Risotto und Broccoli-Couscous“ von KUHN RIKON

Veröffentlicht am

Selbstgemacht schmeckt es einfach am besten!

Zutaten für das Lachssteak:
4 Lachssteaks
2 EL Sonnenblumenöl
20 g Butter
Zitronenzeste
Salz und, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zutaten für die Beilage:
250 g Risoni
1 Schalotten
1/2 Knoblauchzehen
10 g Butter
1 Briefchen (125mg) Weißwein
180 ml Vollrahm
80 g geriebener Parmesankäse
1 Messerspitze Muskat
Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 TL gehackte Petersilie
1 Broccoli
Wenig Olivenöl

Zubereitung Lachssteak:
1. Lachssteaks gut mit Küchenpapier abtupfen, eine beschichtete Bratpfanne mit etwas Sonnenblumenöl erwärmen. Steaks würzen und auf der Hautseite 1 min braten.
2. Danach den Fisch kurz auf die Fleischseite wenden und nach ein paar Sekunden auf ein Backblech mit Trennpapier legen.
3. Flüssige Butter mit Pfeffer und Zitronenabrieb mischen und die Fische damit einpinseln.
4. Backofen auf 100°C Ober/Unterhitze vorheizen. Fisch in der mittleren Rille ca. 5min fertig garen. Der Kern sollte noch etwas rosa sein.

Zubereitung Falscher Risotto:
1. Risoni in gesalzenem Wasser 5 min kochen und danach unter kaltem Wasser abschrecken.
2. Schalotte und Knoblauch in feine Würfel schneiden und in etwas Butter andünsten, danach mit Weißwein ablöschen und diesen vollständig verdampfen lassen.
3. Mit Rahm auffüllen und kurz aufkochen.
4. Parmesan zugeben und mit einem Stabmixer einmal gut durchmixen.
5. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
6. Gekochter Risoni zugeben und gut vermengen.
7. Mit frischer Petersilie verfeinern.

Zubereitung Broccoli Cous Cous:
1. Broccoli mit einem scharfen Messer nur die obersten Röschen abrasieren und diese ganz kurz in etwas Olivenöl anrösten.
2. Abschmecken mit Salz und Pfeffer.

Falsches Risotto auf den Teller geben, Broccoli-Couscous überstreuen und Lachssteak oben auflegen.

Hinweis: Falls gefroren, den Fisch über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Zubehör: Normaler Kochtopf, Bratpfanne beschichtet

 

Jede Menge Zubehör rund ums Kochen & Backen gibt es bei uns im Untergeschoss. Schauen Sie gerne vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Solange Vorrat reicht.
Bild und Rezept: KUHN RIKON/Sandro Zinggeler von LUMA

Bantel-Rezeptidee: „Tomaten-Pesto“ von Starker Fachhandel

Veröffentlicht am

Selbstgemacht schmeckt es einfach am besten!
Mit unserem Rezept zaubern Sie in wenigen Minuten ein leckeres Tomaten-Pesto – passt perfekt zu Pasta, Brot oder als Dip.

Zutaten für eine Portion:
200 g getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft
50 g Pinienkerne
2 Knoblauchzehen
50 g Parmesan, gerieben
1 Bund frisches Basilikum
100 ml Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Und so einfach geht´s:
1. Die getrockneten Tomaten grob hacken. Den Knoblauch schälen und ebenfalls grob hacken.
2. Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Dabei ständig umrühren, damit diese nicht anbrennen. Anschließend abkühlen lassen.
3. Die gehackten Tomaten, gerösteten Pinienkerne, Knoblauch, Parmesan und Basilikum in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben. Alles grob zerkleinern.
4. Während der Mixer läuft, das Olivenöl langsam hinzufügen, bis eine glatte Paste entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort genießen.

 

Jede Menge Zubehör rund ums Kochen & Backen gibt es bei uns im Untergeschoss. Schauen Sie gerne vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Solange Vorrat reicht.
Bild und Rezept: Starker Fachhandel 2025

Bantel-Rezeptidee: „Zoodles mit Garnelen“ von Starker Fachhandel

Veröffentlicht am

Leicht, lecker und schnell gemacht! Zoodles mit Garnelen sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch die perfekte Idee für eine leichte Mahlzeit.

Zutaten für zwei Portionen:
2 mittelgroße Zucchini
200 g Garnelen, geschält und entdarmt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
1 rote Chilischote, fein gehackt (oder nach Geschmack)
1 EL Olivenöl
Saft einer halben Zitrone
Salz und Pfeffer nach Geschmack
frische Petersilie, gehackt (optional)

Und so einfach geht´s:
1. Die Zucchini mit einem Spiralschneider in Nudeln schneiden. Alternativ kannst du auch einen Gemüseschäler verwenden, um lange, dünne Streifen zu schneiden.
2. In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Die Garnelen hinzufügen und etwa 2-3 Minuten pro Seite braten, bis diese rosa und durchgegart sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
3. Im gleichen Öl die Zwiebel und den Knoblauch kurz anbraten. Die gehackte Chilischote hinzufügen und mitbraten, um die Schärfe freizusetzen.
4. Die Zucchini-Nudeln in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwa 3-4 Minuten kochen, bis die Zucchini-Nudeln leicht weich sind, aber noch etwas Biss haben.
5. Die Garnelen zurück in die Pfanne geben und alles gut vermischen. Den Zitronensaft darüber träufeln und nochmals abschmecken.
6. Die Zucchini-Nudeln mit Garnelen auf einen Teller verteilen. Nach Belieben mit frischer Petersilie bestreuen und servieren.

 

Jede Menge Zubehör rund ums Kochen & Backen gibt es bei uns im Untergeschoss. Schauen Sie gerne vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Solange Vorrat reicht.
Bild und Rezept: Starker Fachhandel 2025