Kategorie: Rezepte

Bantel-Rezeptidee: „Bunte Salattorte“ von Städter

Veröffentlicht am

Eine erfrischende Rezeptidee für warme Tage! Unbedingt ausprobieren.

Arbeitszeit: ca. 50 Minuten

Zutaten:
4 Tortilla Wraps
½ Kopf Eisbergsalat
3 Rote Zwiebel
4 Eier, hartgekocht
6 Radieschen
½ Salatgurke
125 g Mozzarella, gerieben
600 g Frischkäse
125 g Creme Fraîche
Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Die Angaben der Zutaten können nach Belieben verändert und angepasst werden.

Dekoration:
Kresse, Dill und Blüten

Zubereitung:
Die STÄDTER-Springform mit Tortenrandfolie am Rand auslegen. Für die Creme den Frischkäse mit dem Creme Fraîche und etwas Zitronensaft vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Zwiebel, die Eier, die Radieschen und die Salatgurke in feine Scheiben schneiden. Anschließend kann mit dem Schichten der Salattorte begonnen werden. Dafür einen Tortilla-Wrap in die Form legen. Etwas von der Creme verstreichen, dann den Salat auflegen. Als nächstes wieder eine Schicht Creme. Darauf kommen der Mozzarella und die geschnittene Salatgurke. Diese mit einem Tortilla-Wrap und etwas Creme bedecken. Nun die geschnittenen Radieschen und die Eier auflegen. Wieder einen Tortilla-Wrap und etwas Creme auflegen. Zum Schluss die Zwiebel verteilen und nochmals mit einem Tortilla-Wrap abschließen. Die restliche Creme kann oben glatt verstrichen werden. Die Torte kurz in den Kühlschrank stellen. Anschließend Springform öffnen, die Tortenrandfolie abziehen und mit Kresse, Dill, Blüten und Radieschen dekorieren.

Solange Vorrat reicht.
Bilder/Rezept: © 2025 STÄDTER GmbH

Bantel-Rezeptidee: „Himbeer-Mascarpone-Eis“ von Städter

Veröffentlicht am

Die perfekte Erfrischung für die ganze Familie an einem heißen Sommertag!
Arbeitszeit: 30 Min. + ½ Tag + 2-3 Std. Kühlzeit, Backzeit: 10 Min.

Zutaten für das Eis (am Vortag):
170 g Himbeerpüree
200 g Mascarpone
330 ml Vollmilch
160 g Zucker
50 g Dextrose
3 ml Zitronensaft
1 Prise Salz

Zutaten für die Streusel:
300 g Weizenmehl, Type 405
150 g Butter
150 g Zucker

Zubereitung:
Den Eismix am Vortag herstellen. Hierfür den Zucker, die Dextrose und das Salz in einer Schüssel mischen.
Das Himbeerpüree mit der Vollmilch und dem Zitronensaft mischen.
Die trockenen Zutaten hinzugeben und einrühren. Nun den Mascarpone zugeben und mit einem Stabmixer homogenisieren.
Die Schüssel abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag in die Eismaschine geben und frieren.

Für den Streuselteig die Butter mit dem Zucker vermischen. Das Mehl hinzugeben und verkneten, bis sich Streusel bilden.
Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C für ca. 10 Minuten backen.

Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Dann in das fertig gefrorene Eis unterrühren.
Das Eis aus der Eismaschine entnehmen und in einen STÄDTER Eisbehälter füllen.
Anschließend nochmal für 2-3 Stunden in den Froster stellen.

Solange Vorrat reicht.
Bilder/Rezept: © 2025 STÄDTER GmbH

Bantel-Rezeptidee: „Shakshuka“ von Starker Fachhandel

Veröffentlicht am

Holen Sie sich mit diesem Rezept einen Hauch von Orient in die Küche: Shakshuka – würzig, warm und einfach zum Wohlfühlen. Perfekt mit frischem Brot zum Dippen!

Zutaten für 4 Portionen:
2 EL Olivenöl
1 große Zwiebel, fein gehackt
1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Paprikapulver
1 TL gemahlener Koriander
1/2 TL Cayennepfeffer (optional, für Schärfe)
600 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
4-6 Eier
Frische Petersilie oder Koriander, gehackt (zum Garnieren)
Feta-Käse, zerbröckelt (optional)
Frisches Brot oder Pita (zum Servieren)

Und so einfach geht´s:
1. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel und die Paprikastreifen hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich ist.

2. Den gehackten Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprikapulver, gemahlenen Koriander und Cayennepfeffer hinzufügen. Alles gut vermischen und etwa 1-2 Minuten anbraten, bis die Gewürze duften.

3. Die gehackten Tomaten in die Pfanne geben und gut umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist.

4. Mit einem Löffel kleine Mulden in die Tomatensauce machen und die Eier vorsichtig hineinschlagen. Die Pfanne abdecken und die Eier bei niedriger Hitze etwa 5-8 Minuten pochieren, bis das Eiweiß fest, aber das Eigelb noch leicht flüssig ist.

5. Die Shakshuka mit gehackter Petersilie oder Koriander und zerbröckeltem Feta-Käse bestreuen. Mit frischem Brot oder Pita servieren.

Alles für deine Küche findest du bei uns. 😇 https://bantel.de/

 

Jede Menge Zubehör rund ums Kochen & Backen gibt es bei uns im Untergeschoss. Schauen Sie gerne vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Solange Vorrat reicht.
Bild und Rezept: Starker Fachhandel 2025

Bantel-Rezeptidee: „Pina Colada“ von Starker Fachhandel – sehr erfrischend!

Veröffentlicht am

Holen Sie sich das Urlaubsfeeling direkt nach Hause mit unserer Piña Colada! Dieser tropische Cocktail ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich erfrischend.

Zutaten für eine Portion:
120 ml Ananassaft
60 ml Kokosnusscreme
20 ml Sahne
60 ml weißer Rum
4 Eiswürfel
2 EL Crushed-Ice (optional)
Ananasstücke und Kirschen zur Dekoration (optional)

Und so einfach geht´s:
1. Eiswürfel, Ananassaft, Kokosnusscreme, Sahne und weißen Rum in einen Shaker geben und verschließen. Dann für ca. 15 Sekunden gut schütteln.

2. Die Piña Colada in ein gekühltes Glas gießen oder Crushed-Ice nutzen. Nach Belieben mit Ananasstücken und Kirschen dekorieren.

 

Jede Menge Zubehör rund ums Kochen & Backen gibt es bei uns im Untergeschoss. Schauen Sie gerne vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Solange Vorrat reicht.
Bild und Rezept: Starker Fachhandel 2025

Bantel-Rezeptidee: „Erdbeer-Tiramisu“ von Starker Fachhandel

Veröffentlicht am

Tiramisu mal anders: Unser Erdbeer-Tiramisu ist die perfekte Kombination aus fruchtigen Beeren, cremiger Mascarpone und fluffigem Biskuit.

Zutaten für 6 Portionen:

Für den Biskuitboden:
4 Eier
120 g Zucker
120 g Mehl
1 TL Backpulver

Für die Mascarpone-Creme:
500 g frische Erdbeeren
250 g Mascarpone
200 g Schlagsahne
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100 ml Erdbeersaft
Etwas Kakaopulver zum Bestäuben

Und so einfach geht´s:
1. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eier und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Mehl und Backpulver mischen und vorsichtig unter die Eier-Zucker-Mischung heben. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und ca. 20 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden.

2. Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und in kleine Stücke schneiden.

3. Mascarpone, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel glatt rühren. Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung heben.

4. Eine Schicht Biskuitstücke in die Gläser geben und mit etwas Erdbeersaft beträufeln. Nun eine Schicht Mascarpone-Creme auf die Biskuitstücke geben. Dann eine Schicht Erdbeeren darauf verteilen. Diesen Vorgang wiederholen, bis die Gläser gefüllt sind. Die letzte Schicht sollte Mascarpone-Creme sein.

5. Das Tiramisu mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

6. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben oder mit weiteren Erdbeerstücken verzieren.

 

Jede Menge Zubehör rund ums Kochen & Backen gibt es bei uns im Untergeschoss. Schauen Sie gerne vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Solange Vorrat reicht.
Bild und Rezept: Starker Fachhandel 2025

Bantel-Rezeptidee: Rührkuchen mit Herz von Städter – Backideen für den Muttertag & Vatertag

Veröffentlicht am

Eine herrliche Rezeptidee der Firma Städter im Bantel Rezepte-Blog!
Und für die perfekte Zubereitung haben wir für Sie natürlich alles zum Thema Backen und die passenden Küchenhelfer parat.
Schauen Sie gerne bei uns im Geschäft vorbei, wir beraten Sie gerne. Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!

 

FÜR EINEN Ø 26,00 CM-KUCHEN | ARBEITSZEIT: 45 MINUTEN | BACKZEIT: 50 MINUTEN
FÜR EINEN Ø 28,00 CM-KUCHEN | ARBEITSZEIT: 45 MINUTEN | BACKZEIT: 60 MINUTEN

Zutaten für den Teig Ø-26,0 cm:
500g weiche Butter, 400g Zucker, 1 Prise Salz, 1 abgeriebene Schale einer Zitrone, 1 Mark einer Vanilleschote, 9 Eier, 500g Mehl, 1 Pck. Backpulver, 3 EL Kakao, 50ml Milch

Zutaten für den Teig Ø-28,0 cm:
550g weiche Butter, 500g Zucker, 1 Prise Salz, 1 abgeriebene Schale einer Zitrone, 1 Mark einer Vanilleschote, 10 Eier, 600g Mehl, 1 Pck. Backpulver, 4 EL Kakao, 100ml Milch

Zubereitung:
Butter, Zucker, Salz, Zitronenabrieb und das Mark der Vanilleschote leicht schaumig schlagen. Die Eier nach und nach dazu geben, das Mehl mit Backpulver mischen und kurz unterrühren. Nun 500g des fertigen Teiges mit dem Kakao und der Milch verrühren, in die Springform mit Flachboden geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (165°C Umluft) ca. 15 Min. backen. Kurz abkühlen lassen und mit einer Ausstechform Herzen ausstechen, sodass man ca. 18-20 Herzen erhält. Die Springform mit Rohrboden leicht einfetten und den hellen Teig ca. 1 cm hoch gleichmäßig einfüllen. Die dunklen ausgestochenen Herzen kreisförmig in die Mitte setzen. Darauf achten, dass die Herzen „verkehrt herum“ in die Form gesetzt werden, damit das Herz, wenn der Kuchen gestürzt wird, richtig sitzt. Zuletzt den restlichen hellen Teig gleichmäßig darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen backen und abkühlen lassen. Abschließend den Kuchen nach Belieben mit dunkler Schokolade überziehen und mit Früchten und Schokoraspeln verzieren.

Solange Vorrat reicht.
Bilder/Rezept: © 2024 STÄDTER GmbH

Bantel-Rezeptidee: Schoko-Himbeer-Herz von Städter – Backideen für den Muttertag & Vatertag

Veröffentlicht am

Eine herrliche Rezeptidee der Firma Städter im Bantel Rezepte-Blog!
Und für die perfekte Zubereitung haben wir für Sie natürlich alles zum Thema Backen und die passenden Küchenhelfer parat.
Schauen Sie gerne bei uns im Geschäft vorbei, wir beraten Sie gerne!
Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!

 

Schoko-Himbeer-Herz von Städter
ARBEITSZEIT: CA. 60 MINUTEN | BACKZEIT: 45-50 MINUTEN

Zutaten für den Teig:
450 g weiche Butter, 400 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Prise Salz, 1 TL Zitronenabrieb,
8 Eier, 550 g Weizenmehl, 1 Pck. Backpulver, 200 g fl üssige Schokolade

Zutaten für die Himbeer-Mascarpone-Füllung:
450 g Himbeeren, 6 Blatt Gelatine, 600 g Mascarpone, 150 g Zucker, 600 g geschlagene Sahne
Außerdem: STÄDTER Speisefarben-Pasten Pink und Rosenrot

Zubereitung des Teiges:
Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenabrieb leicht schaumig rühren. Die Eier nach und nach unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen, durchsieben und unter die Butter-Ei-Masse rühren. Zuletzt die flüssige Schokolade kurz unter den Teig rühren und diesen in der Herz-Springform verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (165 °C Umluft) ca. 45-50 Min. backen. Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen und anschließend den Kuchen zweimal längs durchschneiden.

Zubereitung der Himbeer-Mascarpone-Füllung:
Die Himbeeren in einem Topf kurz aufkochen und durch ein feines Sieb passieren. Die Gelatine in etwas kaltem
Wasser einweichen. Die Mascarpone mit dem Zucker glatt rühren, die geschlagene Sahne unterheben und das Ganze in den Kühlschrank stellen. Die Gelatine ausdrücken, zu den fein passierten Himbeeren geben und darin
aufl ösen (ggf. etwas erwärmen und wieder leicht abkühlen lassen). Nun ca. die Hälfte der Mascarponesahneunter die Himbeeren heben (angleichen). Anschließend
die andere Hälfte unterheben. Für die unterschiedlichen Farbtöne die Füllung in drei Schüsseln aufteilen und mit STÄDTER Speisefarben-Pasten Pink und Rosenrot nach Belieben einfärben. Nun die drei unterschiedlichen Farbtöne in je einen Spritzbeutel mit Stern- oder Lochtülle geben, den aufgeschnittenen Kuchen damit füllen und gleichzeitig garnieren. Nach Belieben mit Macarons, frischen Himbeeren und Schokoladen verzieren und für ca. 2-3 Stunden im Kühlschrank kühlen. Anschließend servieren.

Wir wünschen Ihnen einen Guten Appetit und einen wundervollen Valentinstag.

Solange Vorrat reicht.
Bilder/Rezept: © 2024 STÄDTER GmbH

Bantel-Rezeptidee: „Spargel-Spinat-Tarte“ von Starker Fachhandel

Veröffentlicht am

Wie wäre es mit einer herzhaften Spargel-Spinat-Tarte mit Lachs? Probieren Sie es aus und lassen Sie sich begeistern.

Zutaten für 4 Portionen:
Für den Teig (26 cm Ø):
200 g Mehl
100 g kalte Butter, in Stücke geschnitten
1 Ei
1 Prise Salz
2-3 EL kaltes Wasser

Für die Füllung:
200 g Spargel (weiß oder grün)
100 g frischer Spinat
150 g Stremellachs, in Stücke geschnitten
3 Eier
200 ml Sahne
100 ml Milch
100 g geriebener Käse (z.B. Gruyère oder Emmentaler)
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack

Und so einfach geht´s:
1. Mehl und Salz in eine Schüssel geben, kalte Butter hinzufügen und zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Die Eier und kaltes Wasser hinzufügen, zu einem glatten Teig verkneten. Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

2. Spargel waschen, Enden abschneiden und in 3 cm Stücke schneiden. Den Spinat waschen und abtropfen lassen. Anschließend 1 EL Olivenöl in der Pfanne erhitzen und den Spinat kurz zusammenfallen lassen, würzen und beiseitestellen.

3. Oberfläche bemehlen, Teig ausrollen, die Tarteform (26 cm) auskleiden und den Boden mit einer Gabel einstechen.

4. Eier, Sahne und Milch verquirlen. Den Käse hinzufügen und mit Gewürzen abschmecken.

5. Spinat und Spargel auf dem Teigboden verteilen, den Stremellachs darauflegen und die Eier-Sahne-Mischung darüber gießen.

6. Die Tarte im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 35-40 Minuten backen, bis die Füllung gestockt und die Tarte goldbraun ist.

7. Die Tarte abkühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren.

 

Jede Menge Zubehör rund ums Kochen & Backen gibt es bei uns im Untergeschoss. Schauen Sie gerne vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Solange Vorrat reicht.
Bild und Rezept: Starker Fachhandel 2025

Bantel-Rezeptidee: „Süßer Osterkuchen“ von Städter – perfekt zum Osterfest!

Veröffentlicht am

Eine herrliche Rezeptidee der Firma Städter im Bantel Rezepte-Blog!
Und für die perfekte Zubereitung haben wir für Sie natürlich alles zum Thema Backen und die passenden Küchenhelfer parat.
Schauen Sie gerne bei uns im Geschäft vorbei, wir beraten Sie gerne. Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!

ARBEITSZEIT: CA. 20 MIN. | BACKZEIT: CA. 35-40 MIN

Zutaten:
125 g Zucker, 125 g weiche Butter, 1 Prise Salz, ½ Mark einer Vanilleschote, 2 Msp. Zitronenabrieb, 2 Msp. Orangenabrieb, 3 Eier, 125 g Mehl, 35 g Stärke, 3 Msp. Backpulver

Zubereitung :
Zucker, Butter, Salz, Vanille, Zitronen- und Orangenabrieb leicht schaumig rühren. Nach und nach die Eier unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver durchsieben, mischen und unter die Masse laufen lassen. Anschließend den Teig in die mit STÄDTER Back-Trennspray eingesprühte oder in die eingefettete und mit Mehl bestäubte Backform einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze (155 °C Umluft) ca. 35–40 Minuten backen. Den Kuchen nach dem Backen ca. 15 Min. in der Form abkühlen lassen, mit einem Messer gegebenenfalls oben gerade schneiden und anschließend vorsichtig aus der Form lösen. Danach vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

 

Solange Vorrat reicht.
Bilder/Rezept: © 2024 STÄDTER GmbH

Bantel-Rezeptidee: „Bunny Butt-Muffins“ von Städter – perfekt zum Osterfest!

Veröffentlicht am

Eine herrliche Rezeptidee der Firma Städter im Bantel Rezepte-Blog!
Und für die perfekte Zubereitung haben wir für Sie natürlich alles zum Thema Backen und die passenden Küchenhelfer parat.
Schauen Sie gerne bei uns im Geschäft vorbei, wir beraten Sie gerne. Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!

ARBEITSZEIT: CA. 60 MINUTEN | BACKZEIT: 20 MINUTEN

Zutaten für den Teig:
140 g Zucker, 3 Eier, 130 ml Öl, 1 Prise Salz, etwas Zitronenabrieb,
Mark einer halben Vanilleschote, 35 g Speisestärke, 140 g Weizenmehl, 1 TL Backpulver

Zutaten für das Dekor:
350 g STÄDTER Rollfondant Weiß, etwas STÄDTER Speisefarben Paste Rosa, 1 Pck. STÄDTER Shreddy Weiß, etwas STÄDTER CMC-Kleber, 200 g
Kuvertüre, 1 Pck Löffelbiskuit, 100 g Kakao

Zubereitung des Teiges:
Zucker, Eier, Öl, Salz, Zitronenabrieb und Vanillemark in der Küchenmaschine (Flachrührer) ca. 2 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit verrühren. Anschließend die Stärke mit Mehl und Backpulver mischen und ca. 1 Minute unterrühren. Nun den Teig in die Muffin-Förmchen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/ Unterhitze (160 °C Umluft) ca. 20 Minuten
backen.

Zubereitung des Dekors:
Für den Körper den weißen Fondant in 12 gleich große Kugeln rollen. Für den Schwanz 12 kleine Kugeln formen. Die Kugeln mit CMC-Kleber bestreichen und im Shreddy wälzen. Die Kugeln aufeinander setzen, etwas antrocknen lassen. Löffelbiskuit fein zerhacken und die Brösel mit dem Kakao vermischen. Die Kuvertüre im Wasserbad auflösen, den Muffin damit bestreichen, und, solange die Kuvertüre noch weich ist, die Kakaobrösel darauf streuen. Den Hasenkörper mit Kuvertüre auf den Muffin kleben. Für die Pfoten den Fondant länglich und flach ausrollen. Etwa 100 g Rollfondant mit etwas Speisefarben-Paste einfärben, daraus die Sohle und die Zehen formen und mit CMC-Kleber auf die weißen Pfoten kleben. Zum Schluss die Pfoten mit CMC-Kleber am Körper befestigen.

Solange Vorrat reicht.
Bilder/Rezept: © 2021 STÄDTER GmbH